„Abitur 2025: Der Weg nach vorne beginnt“

Am Samstag, den 22. März 2025, war es endlich so weit: 46 Schülerinnen und Schüler erhielten im feierlichen Ambiente des Kurtheaters Bad Ems ihr Abiturzeugnis. Ein Meilenstein in ihrem Leben, den sie gemeinsam mit Familien und Freunden würdigten. Der Tag endete mit einem rauschenden Abiball im Marmorsaal Bad Ems, der die Schulzeit gebührend verabschiedete.

Der Abend begann mit einem kraftvollen musikalischen Auftakt des Musik-Leistungskurses unter der Leitung von Frau Diefenthal. Mit „We Are the Champions“ zeigten die Musikerinnen und Musiker ihre Energie und gaben dem festlichen Rahmen eine besondere Note. Moderiert wurde die Feier von Hassan Abbas und Dennis Sudermann, die mit ihrem persönlichen Charme durch den Abend führten.

Christa Habscheid, Schulleiterin des Goethe-Gymnasiums, begrüßte die Gäste und freute sich, ohne Masken und Hygienebeschränkungen zu feiern. Es sei besonders dieser Jahrgang gewesen, der unter den Einschränkungen zu leiden hatte. Sie ermutigte die Absolventen und Absolventinnen, an sich zu glauben und ihre eigenen Stärken zu erkennen.

Dirk Löffler, Vorsitzender des Schulelternbeirats, trat mit einem symbolischen Reiserucksack auf die Bühne. Er forderte die Absolventen und Absolventinnen dazu auf, ihr Leben als Reise zu begreifen, auf der sie ständig Neues entdecken können. Mit diesen Gedanken übergab er den Abiturientinnen und Abiturienten „Reisegepäck“ für ihre Zukunft.

Thorsten Engel, Vorsitzender des Fördervereins, nahm seinen Abschied auch dieses Jahr mit dem Song „Time to Say Goodbye“ und einer klaren Botschaft: „Wer nicht bereit ist, ein Leben lang zu lernen, der hat das Wichtigste nicht gelernt.“ Mit diesen Worten ließ er die Absolventinnen und Absolventen wissen, dass die Reise des Lernens niemals endet.

Avesta Khallo und Iris Mujcin blickten in ihren Reden auf die Höhepunkte ihrer Schulzeit zurück. Sie erzählten von den Herausforderungen während der Corona-Pandemie, aber auch von den schönen Erinnerungen, die sie während der Kursfahrt in die Toskana gesammelt haben. Ihre Worte spiegelten Erleichterung und Freude wider, endlich das Abitur in der Tasche zu haben.

Die Stammkurslehrkräfte Nadja Kirchner-Hinz und Steffen Palme, die den Jahrgang seit Jahren begleiteten, sprachen mit persönlichen Worten. Sie erinnerten sich an viele amüsante und emotionale Momente der gemeinsamen Zeit und betonten den Wert der Zuverlässigkeit und des Zusammenhalts des Jahrgangs.

Musikalische Beiträge des Musik-Leistungskurses lockerten die Feier weiter auf und rundeten die Reden ab. Im Anschluss an die bewegenden Worte erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Zeugnisse von ihren Lehrkräften. Besonders geehrt wurden die Jahrgangsbesten sowie jene, die sich durch außergewöhnliches soziales Engagement hervorgetan hatten.

Der Abend fand mit dem Abiball im Marmorsaal seinen Höhepunkt. Hier feierten die Absolventinnen und Absolventen ausgelassen und begannen ihren neuen Lebensabschnitt mit dem festen Willen, die Reise des Lebens mit all ihren Möglichkeiten zu gestalten.

Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 viel Erfolg, Freude und Erfüllung auf ihrem Weg!

Bestpreise – Abitur 2025: Ehrung außergewöhnlicher Leistungen

Bei der feierlichen Zeugnisvergabe zum Abitur 2025 wurden nicht nur die Absolventen für ihre herausragenden Leistungen in der Schule geehrt, sondern auch einige besonders engagierte und talentierte Schüler ausgezeichnet.

Bestpreise in den Fachschaften:

  • Sport: Die Coubertin-Medaille des Landessportbundes Rheinland-Pfalz ging an Dascha Werz.
  • Philosophie: Der Buchpreis und die Urkunde der Deutschen Gesellschaft für Philosophie wurden an Maria Elisabeth Evers verliehen.
  • Ethik: Avesta Khallo erhielt den Buchpreis und die Urkunde der Deutschen Gesellschaft für Philosophie.
  • Physik: Den Buchpreis, eine Urkunde und eine einjährige Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft erhielten Sergiu-Gabriel Moisa und Lisa Marie Spitzley.
  • Geschichte: Der Buchpreis und die Urkunde des Philologenverbands Rheinland-Pfalz gingen an Sophie Steffen.
  • Deutsch: Der Buchpreis der Fachschaft, finanziert vom Förderverein, wurde an Maria Elisabeth Evers verliehen.
  • Englisch: Der Buchpreis der Fachschaft, ebenfalls vom Förderverein finanziert, ging an Maria Elisabeth Evers und Lisa Marie Spitzley.
  • Mathematik: Der Buchpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung wurde an Lisa Marie Spitzley vergeben.

e-fellows-Stipendium:

Besonders stolz sind wir auf die Abiturienten und Abiturientinnen, die das Online-Stipendium von e-fellows.net erhalten haben. Diese Auszeichnung wird an Schüler verliehen, die ein Abitur mit einer Note besser als 1,8 erreicht haben. Die Stipendiaten und Stipendiatinnen des Jahrgangs 2025 sind:

Maria Elisabeth Evers, Lisa Marie Spitzley, Julia Friesenhahn, Avesta Khallo, Lilly-Malou Matl, Lara-Marie Nitz, Sophie Steffen, Mara Cron, Lana Normann, Thora Jezek, Sergiu-Gabriel Moisa, Maja Leonie Schmidt, Dascha Werz, Anna Kazmierczak, Sofia Marie Krämer.

Bestpreis für das beste Abitur:

Für das beste Abitur des Jahrgangs wurden folgende Schüler ausgezeichnet:

  • Maria Elisabeth Evers mit der Note 1,0
  • Lisa Marie Spitzley mit der Note 1,1
  • Julia Friesenhahn mit der Note 1,2

Stiller Star:

Der Preis für außergewöhnliches soziales Engagement über die Schulgemeinschaft hinaus, der  jährlich von der Nassauischen Sparkasse Bad Ems gesponsert wird, ging an Sofia Marie Krämer für ihr Engagement im Tierschutz.

Engagement für die Schule:

Für das Engagement in der Schule verlieh der Verein der Freunde und Förderer des Goethe-Gymnasiums besondere Auszeichnungen. Diese gingen an: Mia Engert, Lea Fischbach, Iris Mujcin, Lisa Spitzley, Sophie Steffen, Mia von der Heydt.

Ministerialer Buchpreis:

Für ihr besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft im Allgemeinen wurde Avesta Khallo mit dem Buchpreis der Ministerin ausgezeichnet.

Vorschlag für die Studienstiftung des deutschen Volkes:

Für ihre herausragenden Leistungen in Kombination mit ihrem sozialen Engagement wurde Avesta Khallo von Seiten der Schule für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen.

Herzlichen Glückwunsch an alle geehrten Schülerinnen und Schüler! Ihr habt nicht nur durch eure herausragenden schulischen Leistungen, sondern auch durch Engagement für die Schulgemeinschaft und in den Fachschaften große Zeichen gesetzt. Wir wünschen euch auf eurem weiteren Lebensweg viel Erfolg und Freude!

 

 

Text Christa Habscheid
Bilder

Selina Roess Photography
Hauptstraße 56
56379 Winden

selinaroessphotography.de

Zurück