Ausbildungsfahrt zu Schülermultiplikatoren der Suchtprävention und Suchtpräventionstag
Nach zwangsläufig langer Pause aufgrund der Corona Pandemie haben erneut Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 die Ausbildung zu Schülermultiplikatoren im Bereich Suchtprävention abgeschlossen.
Während einer dreitägigen Ausbildung in der Jugendherberge Ehrenbreitstein erhielten die 16 ausgewählten Schülerinnen und Schüler vom 13. – 15. Januar einen Einblick in die Thematik der Suchtprävention und erlangten grundlegende Kenntnisse hinsichtlich verschiedener Suchtmittel, Suchtverhalten, Suchtentwicklung und Folgen von Süchten. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein, einen kleinen Zuschuss der Eltern und unter Mithilfe von Lehrerinnen konnten die Multiplikatoren geschult werden. Moderiert wurde die Fortbildung von Melanie Müller (sozialpädagogische Fachkraft vom Diakonischen Werk Rhein-Lahn) sowie Joachim Schneider (sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Bad Ems).
Durch erlebnispädagogische Übungen und Gruppenarbeiten wurden die Inhalte sehr abwechslungsreich vermittelt, sodass die Gruppe sehr gut mitarbeiten konnte.
Höhepunkt der Ausbildung war der Besuch eines „ehemals“ Spielsüchtigen, der seine Lebensgeschichte erzählte. Sein Beispiel wurde immer wieder bei Diskussionen über Gründe und Auswirkungen von Sucht herangezogen. Insbesondere in Bezug auf die heutzutage immer weiter fortschreitende technologische Entwicklung und das damit einhergehende digitale Angebot von Glücksspielen war dies ein besonders interessanter Beitrag.
Neben den Handlungsalternativen, um der Entstehung einer Sucht entgegenzuwirken, sind auch Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit wichtig, damit die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe als Multiplikatoren erfüllen können. Diese Fähigkeiten wurden daher mit diversen Übungen trainiert.
Am Abend wurde durch verschiedene spielerische Aktivitäten der Zusammenhalt der Gruppe gestärkt.
Mit der Gestaltung von Bildern zu dem Thema „Kreativ gegen Sucht" hatten die Schüler die Gelegenheit, ihre persönlichen Wohlfühlsituationen kreativ darzustellen.
Am 04.06.25 fand dann der schulische Suchtpräventionstag für die Jahrgangsstufe acht statt, an dem die Multiplikatoren ihr gesammeltes Wissen an ihre Mitschüler weitergegeben haben. Hierfür war eine intensive Vorarbeit nötig, da die Schüler ihr Wissen nicht nur vorgetragen, sondern diesen Tag so gestaltet haben, dass er für ihre Mitschüler interessant, ansprechend und vor allem lehrreich war. Sie haben zum einen einige Methoden übernommen, die sie bei ihrer Ausbildung kennengelernt haben, zum anderen aber auch mit ganz viel Engagement und Eigeninitiative eigene Ideen mit eingebracht. Es war ein rundum gelungener und lehrreicher Tag.
Text | Kristina Gesau |
Bilder | Kristina Gesau |