Bundesjungendspiele 2025 – mit sportlichem Gemeinschaftsgeist und Sonnenschein
Am Dienstag, dem 17. Juni, fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele des Goethe-Gymnasiums auf der Insel Silberau in Bad Ems wieder einmal bei herrlichstem Sommerwetter statt.
Erstmals wurden die Spiele mit allen Schulstufen von Klasse 5 bis 12 gemeinsam am Vormittag ausgetragen. Ein Novum, das der positiven Stimmung und dem Gemeinschaftsgefühl äußerst zuträglich war. Kleine und große, junge und ältere Schüler:innen konnten sich dadurch gegenseitig v.a. bei dem Mannschaftswettkämpfen, wie der Pendelstaffel, dem Fußballturnier oder beim Basketball, zuschauen und anfeuern.
Während in der Orientierungsstufe die Wettkämpfe vornehmlich in den Leichtathletikdisziplinen Weitwurf, Weitsprung, Sprint und Dauerlauf stattfanden, konnten die Schüler:innen der Mittel- und Oberstufe zwischen den Ballsportarten Basketball und Fußball wählen oder in der Leichtathletik antreten, wobei Weitwurf durch Kugelstoßen ersetzt wurde.
Ein besonderes Highlight war einerseits das Fußballturnier, bei dem Schüler:innen der 9., 10., 11. und 12. Klasse erst innerhalb der Stufe gegeneinander und später gegen die Lehrer-All-Stars-Mannschaft antraten. Andererseits bewegte die Pendelstaffel, durchgeführt ab Klasse 5, sämtliche Jahrgangsstufen und riss alle, ob Lehrkräfte oder Schüler:innen, jubelnd von den Plätzen der Tribüne. Mit vollem Einsatz und Enthusiasmus wurde für die eigene Klasse gekämpft – ein wahres Spektakel und krönender Abschluss der Wettkämpfe.
Nach dieser sportiven Herausforderung wurde dieser für die Schulgemeinschaft wunderbare Tag mit den final stattfindenden Ehrungen für die jeweils besten Schüler:innen der einzelnen Klassen sowie den Besten in den einzelnen Disziplinen und Wettkämpfen von der Schulleiterin mit einer Urkunde und einem gemeinsamen Foto beglückwünscht.
Die Ergebnisse der Besten und deren erreichten Punktzahlen sind den untenstehenden Listen zu entnehmen.
Die Schulleitung bedankt sich bei der gesamten Sportfachschaft für das großartige Planungsmanagement und die Durchführung dieser Sportveranstaltung, bei allen Lehrkräften für ihre Tätigkeit als Riegenführende und den weiteren Servicearbeiten an den Sportstätten. Zudem gilt der Dank der MSS 11, die mit Getränken und Snacks den Kiosk betrieben hat. Und natürlich dankt die Schulleitung allen Schüler:innen, die an diesem Tag im Stadion als auch in der Turnhalle ihr Bestes gegeben und mit Freude, Fairness und Füreinander gesorgt haben.
Text | Markus Pfaff |
Bilder, Videos | Markus Pfaff |