Ein Beispiel aus dem virtuellen Deutschunterricht
Der schulische Unterricht am Goethe-Gymnasium geht auch unter diesen besonderen Umständen weiter. Ein Beispiel aus dem virtuellen Deutschunterricht der Klasse 8b mit Frau Franke, Thema: „Einen Bericht verfassen“.
Bildung in Zeiten von Corona - Der Virus legt die Schulen lahm |
|
Seit Montag, dem 09.03.2020, sorgt der Coronavirus in ganz Deutschland dafür, dass Schulen, Universtäten und Kitas geschlossen werden.
Mit über 10.000 Erkrankten ist Deutschland eines der meistinfizierten Länder außerhalb Chinas und nun werden auch hier Maßnahmen ergriffen. Mit der bundesweiten Schließung der Schulen soll die Infizierungsrate verlangsamt werden. Man sieht, dass in anderen Ländern die Krankenhäuser überlastet sind, es kommen zu viele Personen auf einmal mit Beschwerden, wie z.B. Atemproblemen usw., sodass es zu wenig Ärzte, Atemhilfen und anderes gibt.
Die Schulen versuchen den fehlenden Lernstoff der nächsten fünf Wochen mit Home School aufzuarbeiten, damit nicht zu viel Zeit verloren geht. Für viele Eltern, vor allem von Grundschülern, stellt dies jedoch ein großes Problem dar, da es kaum noch Betreuungsmöglichkeiten gibt und viele Eltern arbeiten müssen.
Sowohl für Lehrer als auch für Schüler ist die Situation eine große Herausforderung, da den Schülern nun die konkreten Anleitungen der Lehrer fehlen und sie sich mit dem Unterrichtsstoff alleine auseinandersetzen müssen. Nach Wiederaufnahme des Unterrichts müssen die Lehrer dann versuchen den Lernstoff in kurzer Zeit wieder aufholen.
Vorerst ist der Unterricht bis nach den Osterferien ausgesetzt worden, aber es ist zurzeit noch nicht voraussehbar, wie lange die derzeitige Krise anhalten wird und ob das Schulleben nach den Ostenferien normal weiterlaufen kann. Dies wird sich erst in den nächsten Wochen zeigen. |
|
Silan Kanara, Klasse 8b, 16.03.2020 |
Text | Alexandra Franke |
Bild |