So unterstützen Eltern ihre Kinder beim Lernen
|
Pädagogischer Elternabend der 5. Klassen

Am 09.10.2024 fand der pädagogische Elternabend für die 5. Klassen statt, bei dem die Lehrkräfte umfassend über ihre Fächer informierten und wertvolle Tipps gaben, wie Eltern ihre Kinder in der neuen Schulphase unterstützen können. Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist eine Herausforderung, die eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus erfordert.
Vorstellung der Lehrkräfte und Inhalte des Schuljahres
Der Abend begann mit der Vorstellung von Frau Melchior, der Schulsozialarbeiterin, sowie den Vertreterinnen des Schulelternbeirats, Frau Gräbke und Frau Spiegel,der Orientierungsstufenleiterin, Frau Gerhold und Schulleiterin Frau Habscheid.
Anschließend stellten die Fachlehrer ihre Fächer vor und gaben Einblicke in die Inhalte und Anforderungen des neuen Schuljahres. Von Mathematik bis hin zu Fremdsprachen wurde klar, dass die Kinder nicht nur inhaltlich, sondern auch in puncto Selbstständigkeit gefordert werden.
Lernmethoden und Selbstständigkeit als zentrale Themen
Ein zentrales Thema des Abends war die Vermittlung von Lernmethoden. Die Lehrkräfte erklärten, wie sie die Kinder dabei unterstützen, effektives und selbstständiges Lernen zu erlernen. Dabei ging es vor allem um das Planen und Strukturieren von Aufgaben – Fähigkeiten, die besonders in der 5. Klasse eine immer größere Rolle spielen.
Wie Eltern ihre Kinder zu Hause unterstützen können
Neben den Unterrichtsinhalten wurde auch darauf eingegangen, wie Eltern ihre Kinder zu Hause optimal beim Lernen begleiten können. Die Lehrkräfte betonten, dass es dabei nicht darum gehe, die Hausaufgaben für die Kinder zu machen, sondern ihnen zu helfen, eine gute Lernstruktur zu finden. Regelmäßige Gespräche über den Schulalltag und ein offener Austausch über Erfolge und Herausforderungen sind weitere wichtige Bausteine, um ein positives Lernklima zu schaffen.
Gemeinsam zum Erfolg
Der Abend endete mit der klaren Botschaft: Nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften kann den Kindern ein erfolgreicher Start in die weiterführende Schullaufbahn ermöglicht werden. Die Lehrkräfte stehen jederzeit für Fragen und Gespräche zur Verfügung, um Eltern bei Unsicherheiten oder Anliegen zu unterstützen.
Text | Anna Gerhold |
Bilder | Anna Gerhold, Franziska Schneider |