Erfolgreicher Tag der Berufe am Goethe-Gymnasium

Erfolgreicher Tag der Berufe am Goethe-Gymnasium Bad Ems

Am 27. Juni 2024 fand am Goethe-Gymnasium ein beeindruckender „Tag der Berufe“ statt, der den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9 bis 12 eine wertvolle Gelegenheit bot, sich intensiv über verschiedene Berufsfelder zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Über 35 Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichsten Berufszweigen waren anwesend, darunter renommierte regionale Unternehmen wie die Stiftung Scheuern, Eaton Industries, Ridder GmbH, Leifheit und Löwenstein Medical GmbH & Co. KG. Darüber hinaus informierten Stände und Präsentationen über das Lehramt, medizinische und soziale Berufe, die Bundeswehr, die Polizei und juristische Berufe. Besonders stark vertreten war auch der MINT-Bereich mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der naturwissenschaftlichen Fächer.

Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, mit 3D-Brillen verschiedene Berufe virtuell zu erkunden. Im Bereich der Cybersecurity stand ein Student der Informationstechnologie den Lernenden Rede und Antwort und präsentierte praktische Anwendungsbeispiele. Auch das Eventmanagement bot interessante Einblicke.

Die Agentur für Arbeit unterstützte die Schülerinnen und Schüler mit Vorträgen und umfassenden Beratungsgesprächen zu Bewerbungsprozessen, Studienmöglichkeiten und beruflicher Weiterbildung.

Der „Tag der Berufe“ zeigte einmal mehr, wie wichtig die Vernetzung zwischen Schule und Berufswelt ist. Die Schülerinnen und Schüler erhielten tiefgehende Einblicke in die Praxis und konnten wichtige Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen.

Die Veranstaltung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Schulelternbeirat organisiert. Die Präsentierenden stammten größtenteils aus der Elternschaft und von ehemaligen Schülerinnen und Schülern des Goethe-Gymnasiums. Vor der Veranstaltung wurde ein Fragebogen ausgewertet, um die Interessen der Schülerschaft zu ermitteln und passende Präsentierende einzuladen.

Das Team der Berufsorientierung am Goethe-Gymnasium betont die Bedeutung solcher Veranstaltungen und bedankt sich bei allen Mitwirkenden, die diesen Tag zu einem großen Erfolg gemacht haben. „Dieser Tag hat unseren Lernenden die hervorragende Möglichkeit geboten, sich frühzeitig und praxisnah mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen“, so die Berufswahlkoordinatorin der Schule.

Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen und sind gespannt, welche neuen beruflichen Horizonte unsere Schülerinnen und Schüler in Zukunft erkunden werden.

 

Text Martina Groß
Bild Stephan Roehl; Matthias vom Dorp

Zurück