Gemeinschaft stärken:
|
Ein Sozialkompetenztraining, das es in sich hatte

Am Goethe-Gymnasium Bad Ems war es in den letzten Wochen alles andere als langweilig – vor allem für unsere Siebtklässler:innen! Ein spannendes Sozialkompetenztraining stand auf dem Programm, das von unserem Schulseelsorger Markus Bomhard, unserer Schulsozialarbeiterin Madeline Melchior und dem „alten Hasen“ Martin Bröcker ins Leben gerufen wurde. Mit dabei: Die engagierten Klassenleitungen, die das Ganze tatkräftig unterstützt haben.
Zwei Tage voller Teamgeist und Spaß – das war der Plan. Die neue Jahrgangsstufe 7 sollte sich besser kennenlernen und als Klassengemeinschaft zusammenwachsen. Und was eignet sich besser, um das Eis zu brechen, als ein paar lustige und fordernde Übungen? Von „Obstsalat“ bis hin zum „Fliegenden Teppich“ – hier war wirklich für jeden was dabei. Ob Konzentration, Schnelligkeit oder einfach das Vertrauen in den anderen – bei den vielfältigen Übungen war alles gefragt!
Los ging’s mit der Aufgabe, sich die Namen der neuen Klassenkamerad:innen zu merken. Klingt einfach? Weit gefehlt! Beim „Namensduell“ rauchten schon die Köpfe, während bei den Ballvariationen nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch ein gutes Gedächtnis gefragt war. Der „Obstsalat“ brachte nicht nur Bewegung in die Bude, sondern auch ordentlich Durchmischung ins Klassenzimmer. Lachen? Vorprogrammiert!
Doch es ging nicht nur um Spaß: Bei Übungen wie dem „Teamkran“ oder der „Pipeline“ war echte Zusammenarbeit gefragt. „Kommunikation ist der Schlüssel“, hieß es. Ohne Absprachen lief hier nichts – und genau darum ging es: Gemeinsam Lösungen finden, aufeinander hören und als Team ein Ziel erreichen. Dabei haben die Lernenden
ihre Grenzen ausgelotet und im „Rück auf / Fliegenden Teppich“ nicht nur gelernt, Grenzen zu überschreiten, sondern sie auch zu äußern.
Ein Highlight für alle war natürlich der Wandertag am 2. Oktober. Frische Luft, Bewegung und gemeinsam die Natur erkunden – was könnte schöner sein, um die frisch gebildeten Teams noch weiter zusammenzuschweißen?
Am Ende dieser spannenden Tage war klar: Unsere Siebtklässler:innen haben nicht nur viel gelacht, sondern auch ordentlich dazugelernt. Ob im „Daumenschnapp“ oder beim „Soziogramm“ – überall zeigte sich, wie wichtig es ist, als Gemeinschaft stark zu sein. Und genau das wurde durch das Training gefördert.
Ein großes Dankeschön geht an Markus Bomhard, Madeline Melchior und Martin Bröcker für die Idee und Durchführung dieses großartigen Trainings. Ihr habt es geschafft, die Gemeinschaft an unserer Schule auf eine spielerische und gleichzeitig tiefgründige Weise zu stärken. Und natürlich auch ein Dank an die Klassenleitungen, die tatkräftig mitgemischt haben. So geht Gemeinschaft am Goethe-Gymnasium!
Wer hätte gedacht, dass Sozialkompetenz so viel Spaß machen kann?
Text | Christa Habscheid |
Bilder | Martin Bröcker |