Goethe-Gymnasium erfolgreich bei „Jugend trainiert für Olympia“

Auch in diesem Jahr nahm das Goethe-Gymnasium mit zwei Mannschaften am renommierten Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Turnen teil. Dabei konnten die Turnerinnen mit starken Leistungen überzeugen und sich gegen starke Konkurrenz behaupten.

Neue Herausforderung im U16-Wettbewerb

Im Vergleich zum Vorjahr gab es eine bedeutende Änderung: Erstmals trat eine Mannschaft in der Altersklasse U16 an, in der nach Leistungsklassen geturnt wird. Im Gegensatz zu den klassischen Pflichtübungen (P-Stufen) können die Turnerinnen hier ihren Schwierigkeitsgrad frei wählen, was eine größere Herausforderung, aber auch eine Chance für anspruchsvollere Übungen bietet. Zudem ist nur in dieser Wettkampfklasse eine Qualifikation für das Bundesfinale möglich.

Der U16-Wettbewerb fand am 10. März auf dem Asterstein statt. Die Turnerinnen Emilia Flato, Frida Wege, Lena Spitz, Sienna Höller und Nele Lattwein zeigten ihr Können an den Geräten Stufenbarren, Schwebebalken, Sprungtisch und Boden und belegten einen hervorragenden 9. Platz in einem starken Teilnehmerfeld.

U18-Team überzeugt beim Landesfinale

Bereits am 17. Februar fand das Landesfinale der Altersklasse U18 in Bad Bergzabern statt. Da in dieser Altersklasse feste Pflichtübungen geturnt werden, waren Präzision und saubere Technik entscheidend. Trotz der langen Anreise von zweieinhalb Stunden zeigte die Mannschaft des Goethe-Gymnasiums, bestehend aus Lydia Horsch, Julia Borchert, Sara Dumitrescu, Elisa Schoter und Arina Slovak, eine beeindruckende Leistung und erreichte einen ausgezeichneten 6. Platz.

Ein wesentlicher Faktor für die starken Platzierungen war die enge Zusammenarbeit mit dem TV Bad Ems. Durch das intensive Training und die engagierte Unterstützung im Verein konnten sich die Turnerinnen optimal auf den Wettbewerb vorbereiten.

Das Goethe-Gymnasium gratuliert allen Teilnehmerinnen herzlich zu ihren Erfolgen und freut sich bereits auf die nächste Runde von „Jugend trainiert für Olympia Turnen“!

 

Text Sebastian Schmitt
Bild Goethe-Gymnasium Bad Ems

Zurück