Großer Erfolg beim Spendenlauf der Klassen 5 - 7

Am 30. April 2024 fand im Stadion Silberau der Spendenlauf der Klassen 5-7 statt, an dem sich dieses Jahr mehr als 320 Schülerinnen und Schüler beteiligten. Organisiert wurde das Event von 30 Laufpaten der Leistungskurse Sport 11 und Grundkurse Sport 12 mit Unterstützung der Fachschaft Sport unter der Leitung von Frau Fallen.

Lange Zeit im Voraus liefen die Vorbereitungen für den Lauf auf Hochtouren: Klassenschilder, Getränkekisten, Urkunden und Stempelkarten wurden im Vorfeld erstellt, und über Wochen hinweg wurden die Laufkarten mit den eingetragenen Sponsoren eingesammelt. Insgesamt konnten über 1350 Sponsoren für das Event gewonnen werden.

Am Lauftag führten die Laufpaten ihre Klassen nach der ersten großen Pause ins Stadion, wo ein gemeinsames Aufwärmprogramm stattfand. Der vom Grundkurs Sport 12 konzipierte Aufwärmtanz soll als Orientierungsstufentanz etabliert werden und sorgte für eine fröhliche und motivierende Atmosphäre.

Mit großem Einsatz und viel Begeisterung legten die Schülerinnen und Schüler insgesamt 8146 Runden zurück. Emilian Canz aus der Klasse 5a erzielte mit 44 Runden die höchste Leistung des Tages. Im Durchschnitt lief jedes Kind etwa 26 Runden in den zwei Stunden. Als Anerkennung für ihre großartigen Leistungen erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde.

Besonders stolz sind wir darauf, dass im Rahmen des Schulfestes am 11. Juli 2024 Medaillen für Laufleistungen ab 20 Runden sowie zwei Klassenpokale überreicht werden. Dies unterstreicht die herausragenden sportlichen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Laufpaten, Teilnehmenden, Sponsoren und Helfenden, die diesen Spendenlauf zu einem großen Erfolg gemacht haben. Der Erlös des Spendenlaufs wird dem Goethe-Forum zugutekommen.

Wir freuen uns schon auf ein nächstes Mal, auf dass auch dann wieder so viele engagierte Läuferinnen und Läufer sowie Sponsoren dabei sein werden!

 

Text Christa Habscheid
Videos & Bilder Wenke Fallen, Martin Bröcker, Christa Habscheid, Fachschaft Sport

Zurück