Instrumentenpflege-Workshop für die Bläserklassenkinder der Klassen 5ab
Erst vor wenigen Wochen fand der erste Kontakt zwischen den 52 Bläserklassenkindern der Klassen 5ab und den zu erlernenden Instrumenten statt. Am Schnuppertag konnte jedes Kind alle Instrumente ausprobieren und hatte im Anschluss die Möglichkeit, drei Wunschinstrumente anzugeben. Bereits wenige Tage später fand in gemeinsamen Gesprächen mit den Musiklehrern und den jeweiligen Familien die Instrumentenzuteilung statt. Jedes Kind weiß nun sicher, welches Instrument es nach den Herbstferien erhält und worauf es die nächsten Jahre musizieren wird. Die Vorfreude ist riesig und die Kinder können es kaum erwarten „ihr“ Instrument endlich in den Händen zu halten!
Am Montag, den 10.10.2022 wurde ein weiterer großer Schritt in Richtung des Instrumentalspiels und des Projektes Bläserklasse getätigt. Die Klasse 5ab wurde in zwei Gruppen aufgeteilt: In Holzbläser (Querflöten, Klarinetten, Saxophone) und in Blechbläser (Trompeten, Waldhörner, Posaunen, Euphonien und Tuben). Gemeinsam mit einer Expertin bzw. einem Experten (Katrin Bähre und Robert Klein vom Bläserstudio Koblenz) wurde den Kindern der richtige Umgang mit ihrem jeweiligen Instrument beigebracht. Verglichen wurde es ganz ansprechend mit der Pflege eines Haustieres. Neben ausgiebigen Streicheleinheiten oder Spielerunden fallen auch Arbeiten wie beispielsweise Füttern, Fellpflege oder Ausmisten/Säuberung des Stalls an. Und wie genau die Pflege eines Instrumentes funktioniert, welche Besonderheiten es gibt und worauf zu achten ist, wurde an jedem Instrument explizit gezeigt und besprochen, damit die Kinder bereits von Beginn an auf den richtigen Umgang mit ihrem Instrument achten können und lange Freude am eigenen Spiel haben.
Nun steht einem musikpraktischen Beginn nichts mehr im Wege! Nicht nur die Kinder freuen sich, wenn es dann nach den Herbstferien musikalisch so richtig losgehen kann!
Text | Carina Diefenthal |
Bilder | Carina Diefenthal |