Jakob Evers (9c) gewinnt Regionalentscheid Jugend debattiert

Direkt nach dem Abschluss des Wahlkampfes mit vielen TV-Debatten und Podiumsdiskussionen ging es für die Schulsieger beim Regionalentscheid von Jugend debattiert weiter mit spannenden Debatten und Diskussionen. Damit haben die Teilnehmer einen wichtigen Beitrag zu einer respektvollen Debattenkultur geleistet.
Am Montag, den 24.02.2025, debattierten unsere Schulsieger Jakob Evers (9c) und Noelie Gross (9b) am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg mit Vertretern von vier anderen Schulen aus dem Umkreis. Begleitet wurden sie von Britta Fuhr als Projektlehrerin Jugend debattiert. In insgesamt drei Debatten qualifizierte sich Jakob Evers für den Landeswettbewerb in Mainz, der im Mai stattfinden wird.
Debattenfragen wie „Sollen Dialekte in der Schule unterrichtet werden?“ und „Sollen Städte und Gemeinden verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen?“ waren in der Qualifikationsrunde Themen, über die Noelie Gross und Jakob Evers mit Schülern aus Westerburg, Wissen, Vallendar und Dernbach debattierten. In der Vorrunde konnte Jakob die Jury überzeugen und sich für das Finale qualifizieren.
Im Finale seiner Altersgruppe zur Debattenfrage „Soll Rauchen in der Öffentlichkeit in Deutschland verboten werden?“ konnte Jakob durch seine ausgezeichnete Gesprächsfähigkeit die Jury überzeugen. Mit aussagekräftigen Argumenten und seiner guten Ausdrucksfähigkeit setzte sich Jakob gegen die weiteren Debattanten durch, die ebenfalls gute Argumente einbrachten.
Jakob vertritt unsere Schule im Mai beim Landeswettbewerb Jugend debattiert in Mainz. Zuvor ist er zu einem mehrtägigen Rhetorik-Seminar in Bingen eingeladen, bei dem er seine Gesprächsfähigkeit noch weiter schulen kann.
Wir wünschen Jakob viel Erfolg beim Landeswettbewerb und freuen uns auf weitere spannende Debatten im Wettbewerb Jugend debattiert.
Text | Britta Fuhr |
Bilder | Britta Fuhr |