Orientierungsfahrt der Klasse 5c nach Bad Marienberg

Nachdem sich die Eltern von ihren Kindern winkend verabschiedeten haben, machten wir uns mit dem Bus auf den Weg nach Bad Marienberg. Nach der Ankunft in der Jugendherberge verbrachten die Kinder viel Zeit mit zahlreichen Spielen auf dem Gelände der Herberge. Tischtennisschläger, Softbälle, ein Fußball, eine Frisbeescheibe etc. wurden ausgepackt. Nach dem dann im Anschluss die Zimmer bezogen werden konnten, tauchte auch schon der erste liegen gebliebene Koffer auf. Der Koffer wurde anscheinend auch nicht wirklich vermisst, denn er fand seinen Besitzer erst am zweiten Tag wieder, da dieser seine Badehose vermisste …

Am Mittwochnachmittag stand eine Wanderung auf dem Programm. Diese führte uns an einem Kneippbecken vorbei, an dem kein Fuß trocken blieb. Nach der Abkühlung und einem weiteren Fußmarsch wurden die Futterspender des Wildgeheges geplündert. Die verschiedenen Wildtiere wurden gestreichelt, gefüttert und mussten für zahlreiche Fotos bereit stehen. Danach wagten sich die Kinder auf einen nahe gelegenen Aussichtsturm, von dem aus die Stadt und die umgebende Landschaft überblickt werden konnten. Von hier folgten wir dem Weg durch den Vulkanpark bis hin zu einer Falknerei. Der Falkner stellte uns seine verschiedenen Greifvögel sowie seine Hermelins und seine beiden Hunde vor. Zum Abschluss konnte die Klasse sich eine Flugvorführung anschauen.

Nach dem Abendessen in der Jugendherberge haben wir Übungen und Spiele zur Stärkung der Klassengemeinschaft veranstaltet. Ziemlich erschlagen fanden dann auch fast alle schnell den Weg ins Bett.

Am Donnerstagvormittag stand dann im Aufenthaltsraum Basteln im Mittelpunkt, u.a. zur Verschönerung des Klassenraums. Des weiteren wurde der Barfußpfad in Bad Marienberg besucht. Hier konnten die Schüler auf vielfältigen Untergründen verschiedene Sinneserfahrungen sammeln. Im zweiten Schritt haben sich alle mit verbundenen Augen mit Hilfe eines Partners durch den Parcours führen lassen. Das notwendige Vertrauen in den Mitschüler mussten alle aufbringen.

Den Nachmittag haben wir im Marienbad verbracht. Hier konnten sich alle nochmals richtig austoben und herumplantschen. Den schönen Tag haben wir dann gegen Abend im Gruppenraum mit gemeinsamen Spielen ausklingen lassen.

Der Freitagmorgen stand im Zeichen der Abreise. Voller Eifer machten sich alle Schüler ans Packen und Aufräumen der Zimmer. Die Zimmerolympiade mit abschließenden Preisen und Urkunden war eine Motivationshilfe für die Schüler.

Nach 2 ½ erlebnisreichen und tollen Tagen nahmen die Eltern ihre erschöpften Kinder wieder auf der Silberau in Empfang.

Björn Spürkmann

 

Zurück