Referendare des Goethe-Gymnasiums freuen sich über erfolgreiche Ausbildung

Nach 18 Monaten Referendariat, das den letzten Schritt auf dem Weg zum Lehrerberuf darstellt, freuen sich die Absolventen des Goethe-Gymnasiums, Luisa Pesau (Englisch / Erdkunde), Nico Pfeffer (Deutsch / Sport) und David Weidner (Erdkunde / Mathematik) über die erfolgreich absolvierten Prüfungen, die aus praktischem Unterricht und mehreren theoretischen Prüfungen in den Bereichen der Fachdidaktik und Pädagogik bestehen.
Die Referendare, die nun den Titel „Studienassessor“ führen dürfen, haben seit Februar 2024 jeweils acht Stunden eigenverantwortlich unterrichtet, zusätzlich begleitend und kontinuierlich mehrere Stunden bei Kolleginnen und Kollegen hospitiert und „angeleiteten“ Unterricht gehalten sowie eine intensive Ausbildung in wöchentlichen Seminaren durch die jeweiligen Fachleiter der einzelnen Fächer, die Berufspraktischen Seminare am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz und die schulische Ausbildungsleitung des Goethe-Gymnasiums durchlaufen. In dieser Zeit konnte durch Erfahrungen und Eindrücke auf fachlichem, fachdidaktischem und pädagogischem Gebiet eine Professionalisierung erreicht werden, die Grundlage für einen erfolgreichen Alltag im Lehrberuf am Gymnasium ist.
„Per aspera ad astra” – auf holprigem Weg zu den Sternen, so formulierte es einst Seneca. Und ganz sicher gab es im Referendariat solche Empfindungen und ebenso gibt es diese Gefühle immer im Schulalltag – bei allen Beteiligten! Senecas Worte aber sind daher nicht nur Motivation und Devise für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für angehende und im Dienst befindliche Lehrerinnen und Lehrer! Der Lehrberuf erfordert Geduld, Idealismus, Konsequenz und ein positives Welt- und Menschenbild. Nur mit dieser Prämisse ist es möglich, Erträge im fachlichen und persönlichen Lernen zu schaffen und gemeinsam Lernwillige ganzheitlich, auf Basis der Vernunft, mit Zeitaufwand und mit der Bereitschaft zur Anstrengung auf dem Weg zu einem kritisch-sensiblen und sozial engagierten Menschen zu begleiten.
Auch aus diesem Grund ist die Schulgemeinschaft des Goethe-Gymnasiums froh, Ausbildungsschule zu sein und durch Austausch, Reflexion und Diskurs didaktische, fachliche und pädagogische Herausforderungen zu reflektieren, zu optimieren und auf diese Weise mit Freude eine zeitgemäße pädagogische, menschlich zugewandte und gymnasial angemessene Bildung zu vermitteln.
Das Kollegium und die Schulleitung des Goethe-Gymnasiums freuen sich über die erfolgreiche Ausbildung und wünschen den Studienassessoren alles Gute sowie viel Freude, Energie und Durchhaltevermögen für ihre berufliche Zukunft und das Ziel, Kinder und Jugendliche fachlich kritisch zu bilden und fit für ein gelingendes und zufriedenstellendes Leben zu machen.
Text | Goethe-Gymnasium |
Bilder | Markus Pfaff |