Schülerinnen und Schüler der beiden Lateingruppen der Klasse 7 besuchen Trier - Augusta Treverorum

Augusta Treverorum, das ist der lateinische Name für das heutige Trier, der bereits viel über die historische Bedeutung dieser Stadt, die von sich selbst behauptet, die älteste in ganz Deutschland zu sein, offenbart. Unter dem römischen Kaiser Augustus 17 v. Chr. gegründet, diente Trier im 3. und 4. Jahrhundert n. Chr. eine Zeit lang sogar als Residenz römischer Kaiser. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der beiden Lateingruppen im Unterricht zuvor die Exkursion nach Trier vorbereitet hatten, konnten sie nun durch eigenes Erleben einen persönlichen Eindruck z.B. von der Größe des Amphitheaters und der Bedeutung der grausamen Kämpfe für die römische Gesellschaft gewinnen. In den mächtigen Ruinen der Kaiserthermen faszinierten die Kinder vor allem die dunklen unterirdischen Bedienungsgänge, ein moderner Film erklärte vor Ort die genaue Entwicklung des römischen Triers.
Alle freuten sich natürlich auch darauf, die Stadt in der Mittagspause bei einem Stadtbummel auf eigene Faust zu erleben und die besondere Atmosphäre des mittelalterlichen Hauptmarktes, des vielleicht schönsten Platzes in Trier, mit seinen prachtvollen Bürgerbauten, dem Petrusbrunnen mit den vier Kardinaltugenden und dem Marktkreuz zu empfinden. Nicht nur die Sonne strahlte am Nachmittag, auch die strahlenden Gesichter der Kinder spiegelten Freude und Zufriedenheit wider, und so fand eine erlebnisreiche Exkursion schließlich mit einer ausgiebigen Erkundung der Porta Nigra, des am besten erhaltenen römischen Stadttores nördlich der Alpen, ihren Abschluss.

 

Text Martina Rheinspitz
Bilder

Martina Rheinspitz

Zurück