Starke Debatten, ein Gewinn für die Demokratie! – Jakob Evers (9c) debattierte im Landeswettbewerb Jugend debattiert in Mainz

Eine Demokratie braucht junge Menschen, die ebenso gut zuhören wie kritische Fragen stellen können. Wenn sie dann noch die eigene Position gut begründen und Argumente abwägen, ist für unser gesellschaftliches Zusammenleben bereits viel getan. Mit genau diesen Fertigkeiten haben die Debattantinnen und Debattanten in Mainz mit Bravour überzeugt. Für das Goethe-Gymnasium Bad Ems nahm Jakob Evers (9c) teil, nachdem er den Regionalwettbewerb in Westerburg als Erstplatzierter gewonnen hatte.

Bei den Schul- und Regionalwettbewerben des laufenden Schuljahres haben sich bei der Unterrichtsreihe Jugend debattiert in Rheinland-Pfalz rund 5000 Schülerinnen und Schüler von 89 Schulen beteiligt. Pro Debatte nehmen vier Schülerinnen und Schüler teil, die 24 Minuten über eine Streitfrage debattieren. Inhalte und Argumente zum Thema müssen fundiert und überzeugend sein. Wer Pro oder Contra vertritt, wird erst kurz vor dem Wettbewerb ausgelost.

In diesem Jahr ging es im rheinlandpfälzischen Landeswettbewerb um Streitfragen wie „Soll eine Pflicht zur Blutspende eingeführt werden?“ oder „Sollen an ausgewählten Fernverkehrsbahnhöfen Sicherheitskontrollen wie am Flughafen durchgeführt werden?“. Jakob überzeugte in beiden Debatten durch seine gute Sachkenntnis und Gesprächsfähigkeit und verpasste schließlich nur knapp das Finale. Dennoch gehört er zu den 16 besten Debattanten seiner Altersgruppe in ganz Rheinland-Pfalz, was eine tolle Leistung ist.

Wir gratulieren Jakob ganz herzlich zu seinem Erfolg und freuen uns, wenn er mit seiner Begeisterung für das Debattieren im kommenden Jahr wieder dabei ist.

 

Text Janine Wittfeld (Schulkoordinatorin Jugend debattiert)
Bilder

Janine Wittfeld (Schulkoordinatorin Jugend debattiert)

Zurück