Herzlich willkommen am Goethe-Gymnasium Bad Ems

Wir sehen unsere Schule als einen gemeinsam gestalteten Lern- und Lebensraum, in dem Schülerinnen und Schüler im Zusammenwirken mit engagierten Lehrkräften ihre Fähigkeiten entfalten, ihre Potenziale nutzen und Chancen ergreifen.

Dabei ist Schule für uns viel mehr als nur die Summe von Unterrichtsstunden. Wir empfinden uns als große Gemeinschaft, in der wir gemeinsam an Zielen arbeiten und schulisches Leben gemeinsam gestalten.

Auch dieses Jahr fand am Goethe-Gymnasium erneut eine Aufführung des Einpersonenstücks „Klamms Krieg“ für den Deutsch-Leistungskurs sowie zwei Grundkurse der MSS12 statt. Markus Angenvorth spielte  ...

| Weiterlesen...

Bild von Keith Johnston auf Pixabay Am Donnerstag, den 13.3.2025, fand der Regionalentscheid des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia in der Sparte Volleyball in der Bad Emser Silberauhalle  ...

| Weiterlesen...

Am Freitag, dem 14.03.2025, fand am Goethe-Gymnasium eine deutsch-französische Theateraufführung durch das Bad Emser Ensemble von Astrid Sacher und Frédéric Camus, dem »Knirpstheater«, mit dem Stück  ...

| Weiterlesen...

Direkt nach dem Abschluss des Wahlkampfes mit vielen TV-Debatten und Podiumsdiskussionen ging es für die Schulsieger beim Regionalentscheid von Jugend debattiert weiter mit spannenden Debatten und  ...

| Weiterlesen...

„Demokratie ist nicht nur ein Kreuz auf dem Wahlzettel – aber ohne Wahlen und Auswahl keine Demokratie. Was Wahlen für unsere Demokratie bedeuten und wie sie funktionieren, das können Schülerinnen  ...

| Weiterlesen...

„Ha, ibi sceleratus est,“ rufen die beiden Sklaven Syrus und Lydus und enttarnen so das Gespenst. Mit Freude und Begeisterung haben Schülerinnen und Schüler der beiden Lateingruppen der sechsten  ...

| Weiterlesen...

Mit einer beeindruckenden Leistung hat Lynn Renné, Schülerin der Klasse 6a, den Kreisentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs am gewonnen und sich damit für die nächste Runde qualifiziert! In  ...

| Weiterlesen...

Schnellzugriff

Zugriff auf die Dateien in der Schule. Anmeldedaten wie in der Schule am Rechner.