Herzlich willkommen am Goethe-Gymnasium Bad Ems

Wir sehen unsere Schule als einen gemeinsam gestalteten Lern- und Lebensraum, in dem Schülerinnen und Schüler im Zusammenwirken mit engagierten Lehrkräften ihre Fähigkeiten entfalten, ihre Potenziale nutzen und Chancen ergreifen.

Dabei ist Schule für uns viel mehr als nur die Summe von Unterrichtsstunden. Wir empfinden uns als große Gemeinschaft, in der wir gemeinsam an Zielen arbeiten und schulisches Leben gemeinsam gestalten.

Nächste Termine

| 09:30 Uhr
| 10:30 Uhr

Zeit: 10:30 Uhr Ort: Turnhalle

Ein Konzert der Superlative, dies war das Motto des Sommerkonzerts 2025. Doch was viele nicht wissen: Das große Projekt fängt ganz klein an.

| Weiterlesen...

In der letzten Lateinstunde haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 selbst verfasste „Graffiti“ in lateinischer Sprache mit Kreide auf den Schulhof geschrieben und sich damit ein Beispiel an  ...

| Weiterlesen...

Am Dienstag, dem 17. Juni, fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele des Goethe-Gymnasiums auf der Insel Silberau in Bad Ems wieder einmal bei herrlichstem Sommerwetter statt. Erstmals wurden die  ...

| Weiterlesen...

„Delirant, isti Romani,” pflegte Obelix mit seiner Vorliebe für am Spieß gebratene Wildschweine zu sagen. Diese gab es zwar nicht beim römischen Frühstück der Lateingruppe der Klasse 7cd, dafür aber  ...

| Weiterlesen...

Nach 18 Monaten Referendariat, das den letzten Schritt auf dem Weg zum Lehrerberuf darstellt, freuen sich die Absolventen des Goethe-Gymnasiums, Luisa Pesau (Englisch / Erdkunde), Nico Pfeffer  ...

| Weiterlesen...

Nach zwangsläufig langer Pause aufgrund der Corona Pandemie haben erneut Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 die Ausbildung zu Schülermultiplikatoren im Bereich Suchtprävention  ...

| Weiterlesen...

14 Jugendliche aus dem Rhein-Lahn-Kreis reisten über Christi Himmelfahrt nach Taizé in Südfrankreich. Gemeinsam mit jungen Menschen aus aller Welt erlebten sie fünf Tage der Stille, des Austauschs  ...

| Weiterlesen...

Schnellzugriff

Zugriff auf die Dateien in der Schule. Anmeldedaten wie in der Schule am Rechner.