Sieben Schülerinnen und Schüler des Erdkundeleistungskurses von Frau Kremer gewannen dieses Jahr das Europa-Quiz des 4er-Netzwerks. Neben Rheinland-Pfalz umfasst dieses Netzwerk der europäischen Regionalpartner noch drei weitere europäische Regionen: Burgund Franche-Comté, Oppeln und Mittelböhmen. Als erfolgreichste Teilnehmergruppe aus Rheinland-Pfalz reist die Bad Emser Schülergruppe der Jahrgangsstufe 11 vom 07.- 09. Juni nach Brüssel, wo sie auf die Quiz-Sieger aus den drei anderen Regionen trifft. Neben dem interkulturellen Austausch mit Vorstellung der jeweiligen Heimatregionen steht auch ein Besuch des Europäischen Parlaments auf dem Programm.
Am 04. und 11. Mai war es wieder soweit. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 stand an diesen Tagen eine Exkursion zur Waldökostation Remstecken, die seit einigen Jahren fester Bestandteil im Konzept für den Biologieunterricht ist, auf dem Plan. ...
„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben!“ – Ja, erlebt haben wir eine ganze Menge, vor allem Überraschungen. Der Morgen unserer Abreise begann um kurz vor sieben gut gelaunt und voller Erwartungen auf der Silberau. 46 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 bestiegen gemeinsam mit ihren drei begleitenden Lehrern frohen Mutes den Bus, der sie auf die britische Insel bringen sollte, um dort für ein paar Tage Land und Leute, Kultur und Sprache näher kennen zu lernen. ...
Am Sonntag, dem 14.05.2017, begann für 24 Schülerinnen und Schüler der MSS 12 die aufregende und actionreiche Kursfahrt an den Hintersee im Berchtesgadener Land zusammen mit Herrn Schmitt und Herrn Speier.
Am 13. Mai fand der 11. Bad Emser Stadtlauf statt. Auch Schüler und Schülerinnen des Goethe-Gymnasium nahmen daran sehr erfolgreich teil. Den Auftakt machte die zwölfjährige Sinje Fallen aus der Klasse 6b, die den mit 59 Starterinnen stark besetzten 1km-Mädchenlauf in einer tollen Zeit von 3,52 Minuten gewann. ...
Gemischte Mannschaft der Wettkampfklasse IV trat am 10. Mai im Katzenelnbogen zum Vorentscheid an und gewann überraschend souverän mit über 300 Punkten Vorsprung.
Seit langer Zeit hatte das Goethe-Gymnasium Bad Ems eine Mannschaft für JtfO Leichtathletik gemeldet. Um erst einmal klein anzufangen, wurde in der niedrigsten Klasse, der Wettkampfgruppe IV Jungen gestartet. Da das Goethe-Gymnasium aber auch über talentierte Mädchen verfügt, ergänzten vier Mädchen das Jungenteam. Frau Fallen und Frau Garbe hatten im Vorfeld insgesamt 15 Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2004 – 2006 in das Team berufen.
Die Judo-Mädchenmannschaft des Goethe-Gymnasiums hat am 16.05. das Landesfinale im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" gewonnen. Damit fahren Susann Ebelhäuser, Lea Fedorov, Lena Ebelhäuser, Hanna Ebelhäuser, Laufa Schieder und Lara Dikov zum Bundesfinale nach Berlin.
Am vergangenen Donnerstag, den 11.05.2017, überreichte Bildungsministerin Stefanie Hubig im Foyer des SWR Gebäudes in Mainz Chloé Camus, Schülerin der neunten Klassen des Goethe-Gymnasiums Bad Ems, den ersten Preis im „Tatort Eifel – Junior Award“. Für diesen Wettbewerb für junge Krimi-Autoren reichte Cloe die Fortsetzung einer von Krimiautor Ralf Kramp begonnenen Kurzgeschichte ein und überzeugte die Jury mit einer spannenden Kriminalgeschichte.