Am 27. Juni 2024 fand am Goethe-Gymnasium ein beeindruckender „Tag der Berufe“ statt, der den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9 bis 12 eine wertvolle Gelegenheit bot, sich intensiv über verschiedene Berufsfelder zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Wenn Überlebende der Shoa berichten, berühren sie uns oft zutiefst: Sie finden Worte ohne Groll und Zorn für eine Unmenschlichkeit, die uns sprachlos macht. Ihr Einsatz für die Würde des Menschen ist glaubhaft. Mit Zeitzeugen ins Gespräch zu kommen, ist ein großes Geschenk.
Am 30. April 2024 fand im Stadion Silberau der Spendenlauf der Klassen 5-7 statt, an dem sich dieses Jahr mehr als 320 Schülerinnen und Schüler beteiligten. Organisiert wurde das Event von 30 Laufpaten der Leistungskurse Sport 11 und Grundkurse Sport 12 unter der Leitung von Frau Fallen.
Das Interesse der Emser Lehrerschaft an der lokalen römischen Vergangenheit begann bereits in den 1850er Jahren mit Oberlehrer Dietrich Kunz (vergleiche Beitrag I), setzte sich fort über das Mittun von Schülern an archäologischen Projekten in der Umgebung kurz nach 1900 (vergleiche Beitrag V.) und kann bis in die 2000er Jahre bis zu StD Alfred Preuß fortgeführt werden.